Zum Inhalt springen Zur Hauptnavigation springen Alle Slider anhalten

Gemeinde Globasnitz
Globasnitz 111 | 9142 Globasnitz | +43-4230-310 | globasnitz@ktn.gv.at | www.globasnitz.at
https://www.globasnitz.at/?p=15933

Aktuelles

  • 31. Mai 2023

    Volksbegehren 19.-26. Juni 2023

    Volksbegehren unterschreiben Eintragungszeitraum: 19. bis 26. Juni 2023 Entweder Sie unterschreiben während des Eintragungszeitraumes direkt am Gemeindeamt oder sie unterschreiben mittels Handysignatur bzw. AustriaID. Folgende Volksbegehren können unterstützt werden: „NEUTRALITÄT Österreichs JA“ „anti-gendern-Volksbegehren“ „Verbot für Kinder-Instagram“ „Untersuchungsausschüsse live übertragen“ „Lebensmittelrettung statt Lebensmit…

  • 31. Mai 2023

    WICHTIGE INFORMATION

    Am Mittwoch, den 7. Juni 2023 wird von 08.00 – 12.00 Uhr in Jaunstein die Wasserzuleitung gesperrt. Es erfolgt die Überprüfung der Hydranten für die Löschwasserversorgung. Wir bitten um Verständnis und ersuchen um rechtzeitige Vorsorge beim Trinkwasser.

  • 24. Mai 2023

    Blumenolympiade 2023

    Die BLUMENOLYMPIADE startet wieder in die neue Gartensaison! Alle Blumenliebhaber und Hobby-Gärtner aufgepasst Jetzt zur 26. Kärntner Blumenolympiade anmelden! Anmeldeschluss: 31. Mai 2023 Wir freuen uns auf Ihre zahlreiche Teilnahme, damit wir unsere Gemeinde wieder gemeinsam im vollen Blütenglanz erstrahlen lassen! Zuständigkeit und Kontakt Nicole Sophie Lach Bürgerservice, Kassa, Steuern und Abgaben, Zivilschutz-G…

  • 10. Mai 2023

    Der Bezirkssieger ist gekürt!

    Der Bezirkssieger von Völkermarkt ist gekürt. Bei der heutigen Kinder-Sicherheitsolympiade im Sportzentrum Globasnitz heimste die VS Neuhaus (Lehrerin Sonja Kreutz) die meisten Punkte ein. Mit 364 Punkten verwies sie die Volksschule St. Margarethen ob Töllerberg (Lehrerin Martina Polzer) um zehn Punkte (354 Punkte) auf Platz zwei, die Volksschule Völkermarkt 4a+4b (Lehrerin Katja Zikulnig) entschied mit 320 Punkten den dritten Platz für sich. Somit fährt die Siegerklasse am Mittwoch, 7. …

  • 13. April 2023

    Kellereinbrüche mehren sich! Focus der Diebe sind Fahrräder & E-Bikes!

    Aktuell kommt es vermehrt zu Einbrüchen in Kellerabteilen. Im Focus der Diebe stehen hochpreisige Fahrräder und E-Bikes. Die Täter gelangen durch das Aufbrechen von Vorhangschlösser oder das Aufzwängen von Aluminiumgitter schnell in die Abteile und stehlen, was wertvoll erscheint. Vielfach werden die Fahrräder nach dem Diebstahl auf diversen Internetplattformen zum Verkauf angeboten oder über Händlerinnen und Händler für gebrauchte Fahrräder vertrieben. Tipps der Kriminalprävention: • …

  • 13. April 2023

    STAR Kids Sport- und Erlebniscamp in St. Michael

    vom 17. bis 21. Juli 2023 Anmeldung und Infos unter: https://www.star-kids.at/st-michael-camp/

  • 27. März 2023

    Sicher im Internet

    Für alle die nicht an der Veranstaltung teilnehmen konnten wird hier der Vortrag in PDF zur Verfügung gestellt. Downloads Sicher-im-Internet-Feistritz-u-Globasnitz-20230324.pdf 1 MB

  • 9. März 2023

    NatureGame Projekt

    Stellt euch vor: Einen Abenteuerspielplatz mitten in der Natur. Über 1000 Quadratkilometer groß, mit Gebirgen, Vulkanen, Höhlen und unvergleichlich reicher geologischer Geschichte. Ich stell mir Wanderwege vor — Trails, Kletterrouten, Aussichtsplätze — Sagenhafte Pfade, die nicht ausgetreten sind.   NatureGame Projekt

  • 14. Februar 2023

    Pilgermuseum Globasnitz

    Pilgermuseum Globasnitz – soll Außenstelle des kärnten.museum werden PRESSEAUSSENDUNG Büro LH Dr. Peter Kaiser LH Kaiser begrüßt finale Evaluierung der Eingliederung – Pilgermuseum ist bereits Partnermuseum des kärnten.museum und Betrieb wird schon jetzt aus Kulturabteilung gefördert KLAGENFURT. Schon seit rund 20 Jahren wird das Pilgermuseum in Globasnitz wissenschaftlich vom Landesmuseum Kärnten bzw. jetzigem kärnten.museum betreut. „Nun wird der nächste Schritt geprüft: Die …

  • 14. Februar 2023

    Energieberatungswochen

    Downloads Globasnitz_Energieberatungswochen-2023.pdf 2 MB Vorbereitung auf den Green Deal – Die Gemeinde hilft bei der Transformation zur CO2 Neutralität Um den Klimawandel aufzuhalten, soll die europäische Wirtschaft in den nächsten Jahrzehnten CO2 neutral werden. Das Maßnahmenprogramm der EU (Green Deal) bringt viele EU Regulatorien mit sich…