Eine Mitteilung des Abfallwirtschaftsverbandes
Regelmäßig durchgeführte
Restmüllanalysen zeigen, dass in Kärnten immer noch fast 25% Biogene Abfälle
über die Restmülltonne entsorgt werden, anstatt diesen über die Biomülltonne
oder am Komposthaufen zu entsorgen. Wer keine Eigenkompostierung
betreibt oder betreiben will, muss sich bei der Gemeinde für eine Biotonne
anmelden.
Bitte tragen Sie durch
sachgerechte Mülltrennung dazu bei, dass nicht unnötig (biogener) Abfall teuer
in der Müllverbrennungsanlage Arnoldstein verbrannt wird.
Biogene Abfälle aus Haus
und Garten sind zum Beispiel:
Grasschnitt, Heckenschnitt,
Laub, Fallobst, Pflanzenreste, Kartoffelschalen, Zwiebelschalen, Kaffeesud, Obst-
und Gemüsereste, Vertrocknete Topfpflanzen der Blumensträuße, Altes Brot und
Gebäck
Achtung! Fleisch und Knochen dürfen weder auf den Komposthaufen,
noch in die Biotonne. Auch Plastik und andere Abfälle haben in der Biotonne
nichts verloren.